Einfaches Lichtsignal mit den zwei Funktionen, Halt und Fahrt.

Die Einträge in der Internen System ini sind wie im Bild vorzunehmen:

[Model_SignalFunc]

Pos =2 (Die Anzahl der Funktionen)

Pos01_Fn =1 (Fahrt)

Pos02_Fn =2 (Halt)



[Model_Light]

Pos01_MS = 1,0,0,0,0,0,0,0,0,0 (Signal ID Nr. 1)

Pos01_PS = 1,0,0,0,0,0,0,0,0,0

Pos02_MS = 0,1,0,0,0,0,0,0,0,0 (Signal ID Nr. 2)

Pos02_PS = 0,1,0,0,0,0,0,0,0,0



[Model_Signal]

Pos01_MS = 0.0

Pos01_PS = 0.0

Pos02_MS = 0.0

Pos02_PS = 0.0

Lichtsignal mit den drei Funktionen, Halt, Fahrt und nicht schneller als 80

[Model_SignalFunc]

geändert wird :

Pos =3

Hinzu kommt

Pos03_Fn = 1080

[Model_Light]

Hinzu kommt:

Pos03_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,0

Pos03_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,0

weil das Gelblicht für Pos03_Fn ein Blinklicht sein soll, bekommt dieses die Licht ID Nr. 9

[Model_Signal]

Hinzu kommt:

Pos03_MS = 0.0

Pos03_PS = 0.0

FN = 1 (Fahrt)

FN = 2 (Halt)

FN = 1xxx (nicht schneller als )

FN = 2xxx (nicht langsamer als)

FN = 3xxx (genau festgelegte Geschwindigkeit)

FN = 4xxx (zwischen Haupt- und Vorsignal nicht schneller als)

FN = 5xxx (zwischen Haupt- und Vorsignal nicht langsamer als)

FN = 6xxx (zwischen Haupt- und Vorsignal festgelegte Geschwindigkeit)

xxx steht für Km/h; z.B 060 = 60 Km/h



Pos01_MS = 1,0,0,0,0,0,0,0,0,0 (MS = Mainsignal)

Pos01_PS = 1,0,0,0,0,0,0,0,0,0 (PS = Presignal)

Die Lichtsignal ID muss bereits bei der Konstruktion in den Vertices, oder beim Import aus z.B. Blender festgelegt werden.

Die Licht ID legt die Anzahl der Nullen fest.

So entspricht die Licht ID Nr.19 bei Pos01 (Fahrt) für das Hauptsignal folgenen Eintrag.

Pos01_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,0



Die Sektion [Model_Signal]

muss mit entsprechender Anzahl von Signalfunktionen vorhanden sein.

Figuren

Fahrzeuge

Bahnimmobilien

Reentry

Die Objekte für das Lichsignal wereden alle direkt unter der Basis gekreuzt. Also alle Lichter, Mast, Ampelgehäuse usw... so ist das Signal nicht nur über Kontaktpunkte, sondern auch mit der Maus ansteuerbar.

Anleitung zum Bau von Lichtsignalen mit dem Home Nostruktor für EEP

Auch dieses Signal besitzt vier Schaltzustände:

Fahrt, Stop,“nicht schneller als 20“ und „Aus“,(also Fahrt ohen Anzeige).

Unter der Basis gekreuzt ist die Achse „Signal“ .hier sind Objekte wie Signalmast, Figur, bzw. alle feststehende Teile eingefügt. Bild 6

Die Achse „Signal1“ ist eine Rotationsachse 120°. Sie beinhaltet in diesem Fall das Objekt „Arm“. Deshalb ist in der Sektion

[Model_Signal1]

Pos02MS=120.0

Pos02PS=120.0 einzutragen, damit der Arm bei Signalzustand 2 der Bewegung folgt.

Sämtliche Lichtsignale, sowie die Lampe sind Objekte in der unter Signal1gekreuzten Achse _Lampe, die mit der Achse Signal1 gekoppelt sein muss, um eine gegenläufige Bewegung zu beschreiben.

Jetzt müssen allerdings unter

[Model_Signal1]

alle Schaltzustände eingetragen werden, damit sich der Arm auch wieder in die Ausgangsstellung zurück bewegt. Bild 7

Natürlich bewegt kein Mensch seinen Arm so schnell; deshalb fügen wir in die System Ini noch den Eintrag

[Model]

VelocAxis02 = 0.30

SmoothAxis02 = 1.0

hinzu, jetzt sieht das ganze doch schon viel besser aus.

Die Achsennummer, hier 02, kann natürlich variieren,sie ist deshalb aus dem „Achsen bewegen“ Dialog zu entnehmen.

Frame 0

Frame 1

Frame 36

Signale

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Lichtsignal mit den drei Funktionen, und einer zusätzlichen Bewegungsfunktion.

Auch wenn es nicht so aussieht, aber das gelbe Ampelglas mit der 20 ist eine Bewegungsachse, Skalierung.

Wie in Bild 3 wird eine Achse „Signal1“unter die Achse Signal gekreuzt.

Im Kopplungsdialog wird diese Achse „Signal1“dann manuel transformiert.

In der System Ini kommt hinzu:

[Model_SignalFunc]

Pos04_Fn = 1020

[Model_Light]

Pos04_MS = 0,0,0,1,0,0,0,0,0,0

Pos04_PS = 0,0,0,1,0,0,0,0,0,0

[Model_Signal]

Pos04_MS = 0.0

Pos04_PS = 0.0

Neu dazu kommt jetz eine neue Sektion mit dem Eintrag:

[Model_Signal1]

Pos04_MS=1.0

Pos04_PS=1.0

Bild 4





Wert 0.000000

Wert 1.000000

Wert 1.000000

Für die Transformationsachsen X, Y und Z werden folgende Werte eingegeben.

Bild 5

Jetzt wird’s beweglich.... Formsignale und sonstige bewegliche Signale

Bild 7

Bild 6

Home

Immobilien